500er im www
Mittwoch, 15. Februar 2017
Sonntag, 28. Juni 2015
Fiat 500 aus Mini-Spielzeugautos

Im Pavillon am Milchhof in der Schwedter Straße wird ab dem 3.7.2015 ein Fiat 500 gezeigt, der vom Künstler Uli Traunspurger durch Applikation unzähliger Mini-Spielzeug-Autos umgestaltet wurde.
Die Eröffnung findet am 3.7. um 19 Uhr statt, vom 4. bis zum 12. Juli 2015 ist der Fiat 500 durch die Schaufenster des Pavillons jederzeit einsehbar.
Adresse:
Pavillon am Milchhof
Schwedter Str. 232
10435 Berlin
www.milchhofpavillon.de
Montag, 20. Oktober 2014
Virtueller Abarth Museumsrundgang
KLICK
Mittwoch, 5. März 2014
Deutscher Oldtimer Index: Fiat 500 auf Platz 10
Die gesamte Pressemeldung des VDA gibt es -->HIER<--
Mittwoch, 11. September 2013
Abarth 595 auf der IAA 2013 in Frankfurt
Die IAA in Frankfurt gehört im Gegensatz zur Techno-Classica nicht gerade zum Mekka der Oldtimerliebhaber. Trotzdem tauchen dort ab und an ein paar nette Oldtimerfundstücke auf. So ist in diesem Jahr ein (natürlich alter) Abarth 595 ausgestellt. Das Bamberger Kennzeichen lässt ja vermuten, dass das Auto aus dem Bestand von Aumüller ist.
Im letzten Jahr stand ein alter Panda 30 als Eyecatcher in Frankfurt. Ob die Herren von Fiat wussten, dass der Panda 30 nie in Deutschland verkauft wurde?
Dienstag, 27. August 2013
Gepresste Fiat 500 als Kunstobjekt von Ron Arad in Tel Aviv
Weitere Bilder und ein kurzer Artikel:
Fiat 500 in 2D Kunst gepresst
Und die Seite von Herrn Arad: KLICK
Und als dann noch das Bild von Hamburg-Thomas Kunstversuchen aus 2005:
Hätte nur noch an die Wand gehangen werden müssen!
Update (18.9.2013) Nun ist die Sache auch beim Spiegel angekommen:Spiegel Online Artikel
Mittwoch, 31. Juli 2013
Fiat 500 in Nordamerika
Der neue Fiat 500 ist seit langem wieder ein Fahrzeug des Fiat Konzern (abgesehen von Ferrari und Maserati), das auf dem nordamerikansichen Markt angeboten wird.
Doch auch der echte alte Fiat 500 wurde kurz in den USA angeboten. Bekannt ist der durch seine Glubschaugen geworden, die den Mindestanforderungen für Scheinwerfergröße und -höhe geschuldet sind. Nach ein paar N und Sport-Modellen wurde der Verkauf aber schnell wieder eingestellt - so richtig passte der Fiat 500 damals nicht zum amerikanischen Automarkt.
Inzwischen sind aber auch ein paar alte eurpäische Fiat 500 in Amerika gelandet. Im Viertel "Petit Italie" in Montreal steht ein ehemals palermitanischer Fiat 500...
.
Sonntag, 28. Juli 2013
Bodypaint Fiat 500 (aus einem guten Duzent Models)
Mittwoch, 26. Juni 2013
Fiat bei den 24 h von Le Mans
Das diesjährige (2013) 24 Stundenrennen von Le Mans ist Geschichte. Für manch Traditionsbewussten Motorsportfan mag der Antrieb "Hybrid aus Diesel- und Elektromotor" des Siegerfahrzeugs etwas komisch vorkommen, weshalb wir doch mal einen Blick mit der Frage "Fiat und die 24 h von Le Mans" in die Vergangenheit werfen.
Fiat 500 haben meines Wissen nie bei Le Mans teilgenommen, dafür aber jede Menge Motoren auf Fiat-Basis in Abarths (bei Abarth teilweise auch die Chassis), Stanguellinis und Simcas, ein Fiat 1500, ein Fiat 8V und ein Fiat Dino.
Hier die Auflistung meiner Fiat Le Mans Fundstücke:- 1935 Fiat 508S Balilla Sport
- 1937 Simca mit Fiat Motor
- 1938 und 1939 Simca Huit mit Fiat Motor (Team und Fahrer: Amédée Gordini) und Simca Cinq mit Fiat Motor
- 1950 Fiat 1500
- 1953 Fiat 8V
- 1955 Stanguellini 750 Bialbero
- 1957 Stanguellini 750 Sport (4-Zylindermotor auf Basis des Fiat 600 Motors)
- 1958 Stanguellini 750 Sport und Stanguellini Bialbero
- 1960 Fiat-Abarth 850S Bialbero, Stanguellini 740 Bialbero, Fiat-Abarth 7000S
- 1961 Fiat-Abarth 850S und Fiat-Abarth 700S
- 1962 Fiat-Abarth 700 TwinCam
- 1963 Fiat-Abarth 850TC und Fiat-Abarth 1000SP
- 1965 und 1966 Fiat-Abarth 1000SP
- 1967 Abarth 1300
- 1968 Fiat Dino