[Nachlese] Berliner Fiat 500 Treffen 2013 in Klein Marzehns
Berliner Fiat 500 Treffen 2013 in Klein Marzehns, a set on Flickr.
Schön war es mal wieder.
Hier ein paar Impressionen von Markus und mir.
Berliner Fiat 500 Treffen 2013 in Klein Marzehns, a set on Flickr.
Schön war es mal wieder.
Hier ein paar Impressionen von Markus und mir.
Lari auf der Autobahn. Gestern begegnete ich Lari auf dem Stadtring...
Heute ist ein Artikel im Tagesspiegel, in dem für einen Erhalt der Kant-Garagen appelliert wird. Mir war gar nicht klar, dass sie abgerissen werden sollen, aber der derzeitige Besitzer hat einen Antrag beim Bezirksamt eingereicht. Da die Kant Garagen seit 1991 unter Denkmalschutz stehen, ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Oftmals werden leider aber Gebäude trotz Denkmalschutzes abgerissen.
Das wäre ein Jammer, denn die Kant Garangen sind fast 75 Jahre als und stammen aus der Kindheit des Automobils. Es gibt wohl noch noch in den USA eine "Hochgarage" die älter ist.
Da ich inzwischen in der Nähe der Kant-Garagen wohne, oft bei "Sprint" tanke und mich an der schrulligen M. Kerstan Werbung (inzwischen gibt es weder Rover noch die Firma Kerstan) aus den 90ern mit den damit verbundenen Erinnerungen an Firmenfeiern auf dem obersten Deck erfreue, wünsche ich mir auch den Erhalt der Garagen.
Wer sich mehr für die Kant-Garagen interessiert, sollte sich den:
Tagesspiegel-Artikel und den
Wikipedia Eintrag (inkl. zwei Bildern aus den 1930ern) ansehen.
Der neue Fiat 500 ist seit langem wieder ein Fahrzeug des Fiat Konzern (abgesehen von Ferrari und Maserati), das auf dem nordamerikansichen Markt angeboten wird.
Doch auch der echte alte Fiat 500 wurde kurz in den USA angeboten. Bekannt ist der durch seine Glubschaugen geworden, die den Mindestanforderungen für Scheinwerfergröße und -höhe geschuldet sind. Nach ein paar N und Sport-Modellen wurde der Verkauf aber schnell wieder eingestellt - so richtig passte der Fiat 500 damals nicht zum amerikanischen Automarkt.
Inzwischen sind aber auch ein paar alte eurpäische Fiat 500 in Amerika gelandet. Im Viertel "Petit Italie" in Montreal steht ein ehemals palermitanischer Fiat 500...
.
Fiat 500 Ostsee-Treffen 2013, a set by mompl on Flickr.
.
Das diesjährige (2013) 24 Stundenrennen von Le Mans ist Geschichte. Für manch Traditionsbewussten Motorsportfan mag der Antrieb "Hybrid aus Diesel- und Elektromotor" des Siegerfahrzeugs etwas komisch vorkommen, weshalb wir doch mal einen Blick mit der Frage "Fiat und die 24 h von Le Mans" in die Vergangenheit werfen.
Fiat 500 haben meines Wissen nie bei Le Mans teilgenommen, dafür aber jede Menge Motoren auf Fiat-Basis in Abarths (bei Abarth teilweise auch die Chassis), Stanguellinis und Simcas, ein Fiat 1500, ein Fiat 8V und ein Fiat Dino.
Hier die Auflistung meiner Fiat Le Mans Fundstücke: